Fachberatungsstelle für den beruflichen Wiedereinstieg
Zukunftskompetenzen – für heute und morgen
Sie möchten …
… mit Spaß und Freude Lernen.
… Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.
… fachlich versiert und digital kompetent im Beruf stehen.
Lernen von heute ist mehr als nur ansammeln von Wissen. Lernen ist eine wichtige Schlüsselkompetenz in einer sich schnell verändernden Arbeitswelt. Unser Angebot unterstützt Sie dabei, Veränderungsprozesse aktiv und konstruktiv zu gestalten – auf beruflicher Ebene und in anderen Lebenssituationen.
Wir begleiten Sie individuell in Ihren Lernbedarfen. Die Lernzeiten sind familienfreundlich gestaltet.
Nutzen Sie unsere Angebote!
Persönliche Beratung zu den Themen
-
- Orientierung und Coaching zum beruflichen Wiedereinstieg
- Lern- und Weiterbildung
- Berufsorientierung und Profiling
- Elternzeit und die Rückkehr in das Unternehmen
- Mobbing
- Existenzgründung
- Psychosoziale Hemmnisse
Online Seminare
Workshops und Online-Lernangebote, immer mit Lernbegleitung, wie u. a.
-
- Teams – digitale und analoge Arbeitsprozesse gestalten
- WordPress – Gestaltung der eigenen Website
- Schlüsselqualifikationen – persönliche und soziale Kompetenzen bilanzieren und nutzen
- Fit für das Assessmentcenter
- OneNote – das digitale Notizbuch
Projekt
CHANCE FÜR FRAUEN
IHK Organisationsmanagement und Sachbearbeitung
Weiterbildung
Abschluss mit IHK-Zertifikat
-
- Büro- und Projektmanagement
- Korrespondenz und Onlinekommunikation
- Buchhaltung
- Warenwirtschaftssysteme
- Reisekostenabrechnung
- Einführung ins Vertragsrecht
- IT (MS-Office-Paket)
- Business Englisch
- Bewerbungstraining
Mehr zum Thema »
Projekt
NEW LEARNING
der Schlüssel für Kompetenz im Job
Coaching | Weiterbildung | Wiedereinstieg
-
- Kompetenzfeststellung, Coaching und Berufsorientierung
- Bewerbungs- und Präsentationstraining mit Videoprofil
- IT-Module (Videokonferenzen, llias, Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, Teams und WordPress)
- Lernbegleitung im online-Lernen
- Kommunikation analog und digital
Mehr zum Thema »
Projekt
GUT ANKOMMEN
»FriDa« für geflüchtete Frauen –
Respekt und Integration in Darmstadt
Coaching | Integration | Weiterbildung
-
- Individuelle Beratung und Begleitung zur persönlichen und beruflichen Integration
- Intensiver Deutschunterricht mit der Möglichkeit der Zertifizierung im Level B1
- IT-Grundlagen, Online-Lernen
- Kompetenzprofile
- Bewerbung, Praktika und Perspektiventwicklung
Mehr zum Thema »
Projekt
MENTORING
im Tandem gut ankommen
Coaching | Integration | Weiterbildung
Mentorinnen, als Wegweisende und unterstützende Kraft, begleiten ihre Mentee für den Zeitraum von einem Jahr.
Alle Angebote richten sich an Frauen und sorgetätige Männer.
Mehr zum Thema »
Projekt
MY TURN – MY CHOICE
für den Einstieg in den Job
Wiedereinstieg | Integration | Coaching | Weiterbildung | Existenzgründung
Mit diesem Angebot richten wir uns an Frauen mit Migrationshintergrund.
Sie planen den beruflichen Einstieg in Deutschland oder wollen sich verändern?
Wir begleiten Sie auf diesem Weg mit Jobcoaching sowie Einzel- und Gruppenangeboten, die in einem Mix aus Online und Präsenz stattfinden.
Sie stärken Ihre sprachlichen und digitalen Kompetenzen, lernen den deutschen Arbeitsmarkt kennen und entwickeln eine berufliche Perspektive.
Mehr zum Thema »
Projekt
Perspektiven 4.0
Eine Plattform für die Gleichstellung
Alle Frauen haben durch dieses Projekt die Möglichkeit, an einem Online-Weiterbildungsangebot von 5 TrägerInnen aus dem gesamten Bundesgebiet teilzunehmen.
Ziel ist es, mit diesem Angebot zur Stärkung von digitalen und arbeitsmarktrelevanten Kompetenzen der Frauen beizutragen.
Eine monatlich stattfindende Informationsrunde beschäftigt sich mit Themen rund um die Gleichstellung. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen.
Die Einführung in die Lernumgebung findet in Präsenz in den Räumen von femkom statt. Bei Bedarf ist dies auch online möglich.
Die Teilnahme an diesem Projekt ist kostenfrei!
Hier können Sie im Kursangebot schnuppern:
Perspektiven 4.0 Postkartendownload »
Zur Kursübersicht »
Bei Interesse melden Sie sich bitte über unser Online-Formular an:
Anmeldeformular »