Mentoring

NeW FriDa für geflüchtete Frauen – Respekt und Integration in Darmstadt

Im Rahmen unseres Projektes NeW FriDa machen wir Ihnen ein Mentoring-Angebot für Ihre berufliche Zukunft.

Eine Mentorin als wegweisende und unterstützende Kraft begleitet Sie ein Jahr lang. Gemeinsam erstellen Sie im Tandem einen individuellen und flexiblen Bildungsplan. Das FriDa-Team steht Ihnen dabei als Ansprechpartnerin und Koordinatorin zur Seite.

Wir laden Sie herzlich zum Mitmachen und Mitgestalten ein!

Ziele des Kurses

    • Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung
    • Stärkung Ihrer persönlichen Ressourcen
    • Umsetzung erster Schritte in Schule, Ausbildung oder Beruf

Wir begleiten Sie im Tandem und bieten

    • Individuelle Unterstützung und Begleitung
    • Gruppenangebote für Mentorinnen und Mentee
    • Reflexionsrunden und Supervision
    • Informationsveranstaltungen in großer Themenvielfalt
    • Möglichkeiten der Vernetzung in der Gruppe und darüber hinaus

Sie sind geflüchtet, Asylbewerberin oder über den Familiennachzug in Deutschland eingereist.
Sie sind offen für den kulturellen Austausch und Begegnungen auf Augenhöhe und haben das Zertifikat Deutsch im Level B1.

Durch die Förderung des Europäischen Sozialfonds (ESF), des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration und der Stadt Darmstadt ist die Teilnahme an NeW FriDa für Sie kostenlos.

Die Dauer Ihrer Teilnahme im Mentoring beträgt maximal 12 Monate.
Neben monatlichen Gruppentreffen gestaltet sich der Kontakt mit Ihrer Mentorin individuell.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt nach einem persön­lichen Gespräch.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie!

Ihr femkom-Tea­m

Kontakt

Esther Schmidt
Gülay Sadowski-Balci
Telefon 06151 428840
Telefax 06151 4288428
estherschmidt@femkom.de
guelaysadowskibalci@femkom.de

femkom-Projekt: Chance für Frauen – IHK Organisationsmanagement gefördert durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt

femkom Frauenkompetenzzentrum
Wienerstraße 78
64287 Darmstadt

Phone: 0 61 51  42 88 40
mail@femkom.de