Zurückliegende Termine_

Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein, um mit erfahrenen Expert*innen sowie mit anderen Frauen in Kontakt zu treten und dabei wertvolle Informationen für Ihren beruflichen Weg zu erhalten: (sprachliche) Qualifizierung Anerkennung von Abschlüssen (Wieder-)Einstieg in den Beruf Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Dienstag, 26. September 2023  |  10.00–14.30 Uhr Die Veranstaltung findet […]

»Leinen los! Auf ins TUN!« T = Taten U = Umsetzung N = Neubeginn Von konkreter Umsetzung, dem Plan nächster Schritte, Etappenzielen und dem Dranbleiben Präsenz-Workshop  |  12 Teilnehmerinnen Kursleitung: Sabine Berg Für Darmstädterinnen ist der Workshop kostenfrei! Mittwoch, den 01. November 2023  |  Präsenz  |  09:00 – 12:30 Uhr Anmeldung Wenn Sie an diesem […]

Wichtiges über Windows, Internet und Clouds. Hilfreiche Systemeinstellungen Ihres Rechners und Internet-Browsers sowie der vorteilhafte Umgang mit Clouds zur Synchronisation von verschiedenen Endgeräten werden nach diesem Kurs kein Geheimnis mehr für Sie sein. . Online  |  12 Teilnehmerinnen Kursleitung: Elke Spatz-Dascher . Für Projekt-Teilnehmerinnen ist das Angebot kostenfrei! START: Freitag, den 08. Dezember 2023  |  […]

Sicherheit im Bewerbungsverfahren gewinnen, Negativerfahrungen abbauen! In diesem Kurs machen Sie sich spielerisch mit den wichtigsten Elementen des Assessmentcenters vertraut und erfahren, worauf bei welchen Übungen geachtet wird. In der Gruppe schärfen Sie Ihre Selbstwahrnehmung und gewinnen somit an Sicherheit, um sich der nächsten Testsituation souverän zu stellen. Online  |  12 Teilnehmerinnen Kursleitung: Elke Spatz-Dascher […]

Grundlagen-Kurs zur Erstellung einer Website. Sie werden Ihre erste Website nach einer Vorlage gestalten, Menüs und Untermenüs anlegen und Verlinkungen, Texte und Bilder platzieren. Im 2. Schritt erstellen Sie eine eigene Website zu einem Thema Ihrer Wahl. Alle Websites bleiben privat und sind somit für nicht autorisierte Personen nicht einsehbar. Im Rahmen des Kurses wird […]

OneNote ist ein digitales Notizbuch. Hier können Sie all das, was Sie nicht vergessen wollen, notieren. Durch die Nutzung von Apps haben Sie Ihre Informationen immer bei sich. Auch Projektarbeit wird vereinfacht, da alle Informationen geteilt werden können. Lernen Sie in unserem Kurs die Vorteile des Cloudworkings kennen und nutzen Sie OneNote auf vielfältige Weise. […]

Der Begriff Schlüsselqualifikationen beschreibt im Arbeitsalltag wichtige tätigkeits- bzw. berufsübergreifende Fähigkeiten. Denn man ist sich einig: fachliche Kompetenz alleine reicht heutzutage nicht mehr aus, um beruflich erfolgreich zu sein. Welche Persönlichkeitseigenschaften lassen sich bei Ihnen identifizieren und welche sind die Eigenschaften, die Arbeitgebende aktiv in potenziellen Mitarbeitenden suchen? In diesem Kurs nehmen Sie die Stationen […]

Grundlagen-Kurs zur Erstellung einer Website. Sie werden Ihre erste Website nach einer Vorlage gestalten, Menüs und Untermenüs anlegen und Verlinkungen, Texte und Bilder platzieren. Im 2. Schritt erstellen Sie eine eigene Website zu einem Thema Ihrer Wahl. Alle Websites bleiben privat und sind somit für nicht autorisierte Personen nicht einsehbar. Im Rahmen des Kurses wird […]

Nach längerer Unterbrechung der Erwerbsarbeit kann sich die Frage nach den beruflichen Zielen und aktuellen Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt neu stellen. Sie erhalten grundsätzliche Informationen über den Status von Berufsrückkehrerinnen, Wiedereinstiegsschritte und Möglichkeiten der Weiterbildung sowie deren Förderung. Zur Vorbereitung des beruflichen Wiedereinstiegs erhalten Sie einen Überblick über zielorientierte Schritte und Strategien zum beruflichen Neuanfang. […]

In einer Welt von Fachkräftemangel und permanenter Veränderung, gewinnen Geschlechtergleichstellung, Diversität und Chancengleichheit immer mehr an Bedeutung. Daher ist es unerlässlich, Frauen in Führungspositionen zu unterstützen und zu stärken. Die Workshopreihe bietet Frauen die Möglichkeit, ihre eigenen Führungsqualitäten zu entdecken, weiterzuentwickeln und ihre Karriere auf eine neue Ebene zu bringen. Die Workshops widmen sich den […]

In einer Welt von Fachkräftemangel und permanenter Veränderung, gewinnen Geschlechtergleichstellung, Diversität und Chancengleichheit immer mehr an Bedeutung. Daher ist es unerlässlich, Frauen in Führungspositionen zu unterstützen und zu stärken. Die Workshopreihe bietet Frauen die Möglichkeit, ihre eigenen Führungsqualitäten zu entdecken, weiterzuentwickeln und ihre Karriere auf eine neue Ebene zu bringen. Die Workshops widmen sich den […]

. .In einer Welt von Fachkräftemangel und permanenter Veränderung, gewinnen Geschlechtergleichstellung, Diversität und Chancengleichheit immer mehr an Bedeutung. Daher ist es unerlässlich, Frauen in Führungspositionen zu unterstützen und zu stärken. Die Workshopreihe bietet Frauen die Möglichkeit, ihre eigenen Führungsqualitäten zu entdecken, weiterzuentwickeln und ihre Karriere auf eine neue Ebene zu bringen. Die Workshops widmen sich […]

. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre E-Mails besser organisieren können, Kontakte pflegen, Aufgaben und Termine im Griff haben. In diesem Kurs lernen Sie darüber hinaus, wie Sie diese Daten mit Ihren mobilen Geräten synchronisieren und Kalender mit anderen Personen teilen können. Online  |  12 Teilnehmerinnen Kursleitung: Elke Spatz-Dascher Für Projekt-Teilnehmerinnen ist der Kurs kostenfrei! […]

OneNote ist ein digitales Notizbuch. Hier können Sie all das, was Sie nicht vergessen wollen, notieren. Durch die Nutzung von Apps haben Sie Ihre Informationen immer bei sich. Auch Projektarbeit wird vereinfacht, da alle Informationen geteilt werden können. Lernen Sie in unserem Kurs die Vorteile des Cloudworkings kennen und nutzen Sie OneNote auf vielfältige Weise. […]

Teams bringt alle zusammen! Das gemeinsame Arbeiten in Projekten wird unterstützt. Dateien können zentral abgelegt werden, so dass alle immer Zugriff haben. Die Kommunikation ist unkompliziert und schnell. Ohne Buchung kann sofort eine Videokonferenz gestartet werden. Über Chats wird schnell was nachgefragt. Wie das alles geht erfahren Sie in unserem Kurs. . Online  |  12 […]

. Vom Sinn & der Mär freier Zeit, Rollenwechsel & Unternehmensform, Angst zu Scheitern & dem Mut es durchzuziehen. Präsenz  |  12 Teilnehmerinnen Kursleitung: Sabine Berg Für Projekt-Teilnehmerinnen ist der Kurs kostenfrei! START: Mittwoch, den 26. April 2023 Präsenz  |  09.00–12.30 Uhr Fortsetzung vom Vormittag: Präsenz  |  14.00–17.30 Uhr »Meine Arbeit ist sinn- & wertvoll. […]

. PowerPoint ermöglicht es Ihnen, professionelle und ansprechende Präsentationen zu erstellen. In unserem Kurs lernen Sie, wie es geht und auf was Sie achten müssen. Wir beschäftigen uns mit Vorlagen, Folienlayouts und Designoptionen zur besseren Gestaltung der Folien. Sie erfahren, wie Sie Texte, Bilder, Diagramme, Tabellen und Videos einfügen und gestalten können. Sachverhalte anschaulich mit […]

. femkom Frauenkompetenzzentrum bietet in Kooperation mit der IHK Darmstadt den Zertifikatslehrgang IHK Organisationsmanagement und Sachbearbeitung an. Wenn Sie nach einer Unterbrechung oder auf Grund einer beruflichen Neuausrichtung eine Tätigkeit im kaufmännischen Bereich anstreben und sich auf die vielfältigen Aufgaben in Büromanagement und Assistenz vorbereiten wollen ist diese Weiterbildung genau das Richtige für Sie. Der […]

Nach längerer Unterbrechung der Erwerbsarbeit kann sich die Frage nach den beruflichen Zielen und aktuellen Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt neu stellen. Sie erhalten grundsätzliche Informationen über den Status von Berufsrückkehrerinnen, Wiedereinstiegsschritte und Möglichkeiten der Weiterbildung sowie deren Förderung. Zur Vorbereitung des beruflichen Wiedereinstiegs erhalten Sie einen Überblick über zielorientierte Schritte und Strategien zum beruflichen Neuanfang. […]

Nach längerer Unterbrechung der Erwerbsarbeit kann sich die Frage nach den beruflichen Zielen und aktuellen Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt neu stellen. Sie erhalten grundsätzliche Informationen über den Status von Berufsrückkehrerinnen, Wiedereinstiegsschritte und Möglichkeiten der Weiterbildung sowie deren Förderung. Zur Vorbereitung des beruflichen Wiedereinstiegs erhalten Sie einen Überblick über zielorientierte Schritte und Strategien zum beruflichen Neuanfang. […]

femkom
Frauenkompetenzzentrum
Wienerstraße 78
64287 Darmstadt

Phone: 0 61 51 . 42 88 40
Fax: 0 61 51 . 4 28 84 28
mail@femkom.de

femkom Frauenkompetenzzentrum
Wienerstraße 78
64287 Darmstadt

Phone: 0 61 51  42 88 40
mail@femkom.de