Zurückliegende Termine_

Was wir hören, sehen, spüren, glauben zu wissen und was wir vermuten. Wir sehen oder hören etwas und sofort beginnt unser System zu interpretieren und aus unserem Erfahrungswissen zu ergänzen. Dabei fallen wir auch manchmal auf den Halo-Effekt herein. Dennoch sind Wahrnehmung und Interpretation sehr wichtig, denn selbst fehlerhafte Texte oder Bilder kann unser Gehirn […]

Thema des Abend: „Natürlicher Status oder doch nur Statussymbole? Wenn unsere Haltung und unser Auftreten direkt unsere Position transportieren.“ Status zeigt ein Gefälle zwischen Personen. Denn neben sozialem Status, der den Rang in der Gesellschaft spiegelt, gibt es den Status in der Situation, wenn sich zwei Personen begegnen. Unsere Haltung zeigt dabei deutlich, wofür wir […]

Denn Geschichten verkaufen, erklären und gewinnen. Mit kreativem Schreiben und dem Erzählen von Geschichten, fällt es uns bei Konzepten, Postings oder dem eigenen Elevator Pitch sehr viel leichter. Beides ist sehr einfach, wenn wir, wie Mark Twain es einmal so treffend ausdrückte, „die falschen Worte einfach weglassen“. Schreiben und Geschichten erzählen sind eine körperliche Angelegenheit. […]

Salongespräch und Diskussion Kooperation zwischen dem Frauenbüro der Wissenschaftsstadt Darmstadt, der Schader-Stiftung, HUB31 und femkom Frauenkompetenzzentrum e.V. In Kooperation des Frauenbüros der Wissenschaftsstadt Darmstadt, der Schader-Stiftung, HUB31 und femkom Frauenkompetenzzentrum wird zum diesjährigen Equal Pay Day die Veranstaltung „Empowerment & Innovation – Frauen in der Gründungsszene“ ausgerichtet. „Existenzgründungen, insbesondere die Gründung von Start-ups,

. In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie sie mit kostenfreien Tools interaktive und beschreibbare PDFs erstellen können. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie sie Formulare gestalten, Felder hinzufügen und ihre PDFs so anpassen, dass sie direkt digital ausgefüllt werden können. Ideal für alle, die professionelle Dokumente erstellen möchten – ganz ohne teure Software. Montag, […]

. In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie große Datenmengen schnell analysieren und übersichtliche Berichte erstellen. Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, wie Sie Pivot-Tabellen erstellen, anpassen und visualisieren, um Daten effektiv auszuwerten. Ideal für alle, die ihre Excel-Kenntnisse erweitern möchten. Dienstag, 25. März 2025  |  Online  |  16.00–18.00 Uhr Anmeldung Wenn Sie an […]

. In diesem Praxis-Workshop lernen Sie, wie Sie Formeln in Excel vor ungewollten Änderungen schützen und durch den Einsatz von Listenfeldern interaktive und benutzerfreundliche Tabellen erstellen. Dieser Workshop zielt darauf ab, praktische Fähigkeiten zu vermitteln, die direkt im beruflichen Alltag angewendet werden können.  Montag, 03. Februar 2025  |  Online  |  16.00–18.00 Uhr Anmeldung Wenn Sie […]

. In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie professionelle Formulare in Microsoft Word erstellen und vor ungewollten Änderungen schützen können. Schritt für Schritt werden die wichtigsten Funktionen wie Inhaltssteuerelemente, Vorlagen und Schutzmechanismen vermittelt. Ziel ist es, benutzerfreundliche, interaktive und geschützte Dokumente zu entwickeln, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern.  Montag, 27. Januar 2025  |  Online  |  […]

Grundlagen-Kurs zur Erstellung einer Website. Sie werden Ihre erste Website nach einer Vorlage gestalten, Menüs und Untermenüs anlegen und Verlinkungen, Texte und Bilder platzieren. Im 2. Schritt erstellen Sie eine eigene Website zu einem Thema Ihrer Wahl. Alle Websites bleiben privat und sind somit für nicht autorisierte Personen nicht einsehbar. Im Rahmen des Kurses wird […]

. Der Vorgang des Planens ist immens wichtig. Er zeigt uns Lücken auf, macht uns deutlich, wo wir uns noch mit ergänzenden Themen beschäftigen müssen, deckt Fehlannahmen auf und strukturiert unser Vorgehen. Und das, unerheblich worum es in der Planung geht. Der Plan wiederrum ist oft überholt, sobald wir ihn abschließend ausgearbeitet haben. Wie sagt […]

. Von der Kraft unserer Gedanken, dem Umgang mit Scheitern, dem befreienden Lachen und der positiven, glücklich machenden Grundhaltung. Unser Lachen ist gesund. Es wirkt auf Körper und Geist und manchen Stress und manche Herausforderung können wir regelrecht weglachen. Das macht wiederum glücklich und unsere Seele und unsere Psyche werden gestärkt und widerstandfähiger. Dabei hilft […]

. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre E-Mails besser organisieren können, Kontakte pflegen, Aufgaben und Termine im Griff haben. Präsenz  |  12 TeilnehmerinnenKursleitung: Elke Spatz-Dascher Für Projekt-Teilnehmerinnen ist der Kurs kostenfrei! START: Dienstag, den 25. Februar 2025  |  Präsenz  |   09.00–12.30 Uhr Folgetermin:11.03.  |  Präsenz  |  09.00–12.30 Uhr Anmeldung Wenn Sie an diesem Workshop […]

Teams bringt alle zusammen! Das gemeinsame Arbeiten in Projekten wird unterstützt. Dateien können zentral abgelegt werden, so dass alle immer Zugriff haben. Die Kommunikation ist unkompliziert und schnell. Ohne Buchung kann sofort eine Videokonferenz gestartet werden. Über Chats wird schnell was nachgefragt. Wie das alles geht erfahren Sie in unserem Kurs. . Online  |  12 […]

Sicherheit im Bewerbungsverfahren gewinnen, Negativerfahrungen abbauen! In diesem Kurs machen Sie sich spielerisch mit den wichtigsten Elementen des Assessmentcenters vertraut und erfahren, worauf bei welchen Übungen geachtet wird. In der Gruppe schärfen Sie Ihre Selbstwahrnehmung und gewinnen somit an Sicherheit, um sich der nächsten Testsituation souverän zu stellen. Online  |  12 Teilnehmerinnen Kursleitung: Elke Spatz-Dascher […]

. PowerPoint ermöglicht es Ihnen, professionelle und ansprechende Präsentationen zu erstellen. In unserem Kurs lernen Sie, wie es geht und auf was Sie achten müssen. Wir beschäftigen uns mit Vorlagen, Folienlayouts und Designoptionen zur besseren Gestaltung der Folien. Sie erfahren, wie Sie Texte, Bilder, Diagramme, Tabellen und Videos einfügen und gestalten können. Sachverhalte anschaulich mit […]

. Wir malen, kleben, zeichnen und gestalten kreativ unser jeweiliges Vision-Board. Eine intensive Collagenarbeit für die Fokussierung und (Neu-)Ausrichtung. Bunte Stifte, Flipchart-Papier, viele Zeitschriften und Kataloge, Sticker und Aufkleber sowie ein Knäuel rote Wolle für den roten Faden zu Vision oder Zielen halten wir bereit. Sie bringen bitte Schere, Klebstoff, eigene Fotos und vielleicht Steine, […]

Grundlagenschulung, Einführung – Begriffe, Funktionsumfang verschiedener Tarife, Konto erstellen, Domain, Gestaltung einer Website, Themes, Standardansicht, Customizer, Menü und Untermenüs anlegen, Verlinkungen, Startseite konfigurieren u.a. Schneiden, nachvertonen, Übergänge gestalten, weitere Videos, Bilder + Texte einfügen sowie Greenscreen-Funktion mit dem kostenfreien Programm DaVinci Resolve. Online-Workshop Weitere Informationen unter akademie.new-hessen.de Kursleitung: Elke Spatz

One Note ist ein digitales Notizbuch von Microsoft, in dem alle Informationen zu bestimmten Themen, z. B. Office-Dokumente, Bilder, PDF-Dateien, E-Mails, Kontakte, Internet-Texte oder auch Besprechungsnotizen zentral gesammelt und bearbeitet werden können. In diesem Online-Kurs lernen Sie, mit OneNote als Instrument der Projektarbeit umzugehen. Weitere Informationen unter Perspektiven 4.0 Kursleitung: Elke Spatz-Dascher WORKSHOP – Dienstag […]

femkom
Frauenkompetenzzentrum
Wienerstraße 78
64287 Darmstadt

Phone: 0 61 51 . 42 88 40
Fax: 0 61 51 . 4 28 84 28
mail@femkom.de

femkom Frauenkompetenzzentrum
Wienerstraße 78
64287 Darmstadt

Phone: 0 61 51  42 88 40
mail@femkom.de